Wenn die Tage kürzer und die Abende kälter werden, ist es wieder Zeit für leckere Suppen aus dem Dutch Oven. Ganz besonders schmackhaft finde ich die Fischsuppe mediterrane Art. Die Fischsorten können je nach Gusto variiert werden und geben dadurch der Suppe einen immer wieder anderen Geschmack.
Zutaten für die Fischsuppe
- 1,5 kg Fisch ohne Gräten (z. B. Dorsch, Seeteufel, Lachs, Meeresfrüchte)
- 1,5 Ltr. Fischfond
- 500 ml Weißwein
- 1 Gemüsezwiebel
- 5 Knoblauchzehen
- 3 Möhren
- 1 Stange Lauch
- 1 Fenchelknolle
- 2 Kartoffeln
- 4-5 Tomaten
- 1/2 Bund Petersilie
- 3 – 4 Zweige Thymian
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Tasse TK Erbsen
- 1 Spritzer Zitrone
- Safran
- Olivenöl
- Salz & Pfeffer

Info
Für die Fischsuppe mediterrane Art wird beim Dutch Oven lediglich Unterhitze benötigt. Da die Garzeit relativ kurz ist, reichen 12 – 15 Briketts beim DO-12 vollkommen aus.
Zubereitung
Zwiebel grob hacken, Möhren der Länge nach halbieren und in Scheiben, Lauch, Fenchel und Kartoffeln in kleine Stücke schneiden und im heißen Olivenöl scharf anbraten.

Knoblauch in feine Scheiben schneiden und kurz mitrösten. Tomaten klein schneiden…

…und mit den Lorbeerblättern und dem Safran zum Gemüse geben. Den Weißwein hinzufügen und um etwa die Hälfte reduzieren lassen.

Dann das Gemüse mit Fischfond aufgießen und für ca. 10 – 15 Minuten weich köcheln. In der Zwischenzeit den Fisch in mundgerechte Stücke schneiden und zusammen mit den Erbsen und dem Thymian in den Gemüse-Sud geben.

Der Fisch benötigt jetzt lediglich noch ein paar Minuten im heißen Sud um fertig zu garen. Zum Schluss die Fischsuppe mit Salz & Pfeffer und einem Spritzer Zitrone abschmecken und vor dem servieren die grob gehackte Petersilie hinzugeben.

Fertig ist die leckere Fischsuppe mediterrane Art aus dem Dutch Oven.

Die Fischsuppe schmeckt natürlich nicht nur an kalten Herbstabenden, sondern ist ebenfalls ein lecker, leichtes Sommer-Gericht.
Sieht wirklich toll aus. Werde ich sicherlich einmal versuchen.
Sollte selbst ich mit meinen „kleinen Problemchen“ hinbekommen. 😉
Danke für das Rezept.
Gruß Dirk