Schichtfleisch aus dem Dutch Oven ist einfach und genial zugleich. Das zarte und würzige Fleisch schmeckt einfach fantastisch und benötigt bei der Zubereitung kaum Aufmerksamkeit. Normalerweise bereitet man Schichtfleisch im runden DOpf zu. Bei dieser – etwas kleineren – Ausführung des Klassikers habe ich die Petromax Kastenform benutzt. In die Kastenform passen ca. 1,5 kg Fleisch plus Bacon, Zwiebeln und Paprika.
Und diese Zutaten braucht man für das leckere Schichtfleisch aus der Kastenform:
- ca. 1,5 kg Nackenbraten
- Bacon
- 1 rote und 1 grüne Paprika
- 2 Gemüse-Zwiebeln
- Senf
- Magic Dust
- BBQ Sauce

Den Nackenbraten in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, dünn mit Senf bestreichen und mit Magic Dust würzen. Die Zwiebeln von der Schale befreien und in 0,5 cm dicke Ringe schneiden. Paprika vom Kerngehäuse befreien und ebenfalls in 0,5 cm dicke Streifen schneiden. Danach die Kastenform mit Baconstreifen auslegen.

Damit die Fleischscheiben und das Gemüse beim Schichten nicht so leicht wieder umfallen, kann die Kastenform sehr gut auf den Deckel gestellt werden. So hat sie die richtige Neigung zum schichten.

Nun beginnt man damit den Kasten zu füllen. Abwechselnd werden Fleisch, Zwiebeln und Paprika in die Form gefüllt und fest gegeneinander gedrückt.

Diesen Vorgang wiederholt man so lange bis die Form komplett gefüllt ist.


Zu guter Letzt gibt man noch ein wenig BBQ Sauce über über das Fleisch…

…und bedeckt die Füllung mit den überhängenden Bacon-Streifen.

Da der Deckel ziemlich nah am Fleisch und dem Bacon anliegt, habe ich die ersten zwei Stunden auf Oberhitze verzichtet und die Kastenform lediglich in den geschlossenen Kugelgrill gestellt. Ein großer Anzündkamin reicht für genügend Hitze. Bei ca. 200°C kann das Fleisch nun im Gusseisen für 2 Stunden garen.

Nach zwei Stunden Garzeit sorgen 4 Buchenholz-Briketts für ein wenig Bräunung von oben. Für weitere 30 Minuten darf sich der Geschmack also noch ein wenig weiterentwickeln.

Gerade wo ich diesen Text schreibe, läuft mir auf einmal das Wasser im Mund zusammen und ich erinnere mich an den unglaublich leckeren Duft der aus der gusseisernen Kastenform kam. 🙂

Das Fleisch, die Zwiebeln und die Paprika waren absolut zart und saftig. Der Bacon knusperte durch die letzten 30 Minuten Oberhitze etwas an und und bildetet in Verbindung mit der BBQ Sauce eine hervorragende Oberfläche.

Schichtfleisch ist und bleibt ein absoluter Klassiker wenn es um die Outdoor-Küche mit den schwarzen runden DÖpfen geht. Einfach und mit wenigen Zutaten kann es selbst in der Kastenform problemlos hergestellt werden und ist nicht weniger lecker.
Als Beilage passen sehr gut Süßkartoffel-Chips zum Schichtfleisch. Hierzu einfach Süßkartoffeln in etwa 1 – 1,5 mm dicke Scheiben schneiden, mit Magic Dust würzen und in einer Eisenpfanne mit ein wenig Öl ausbacken. Fertig ist eine leckere Beilage.

und wie bekomme ich das Fleisch aus der Kastenform…..
Hallo Jörg,
einfach mit einem Pfannenwender stückweise herausheben. Da es sehr zart und weich ist, kann es natürlich zerfallen.
Oder direkt aus der Form essen ??? VG
ich soll dir sagen es war sehr lecker von meinen nachbarn die haben sich die finger abgeleckt………..war super lecker Danke für den Tipp
Ja super…das freut mich. Vielen Dank für das Feedback.
Für welche Kastenform ist das Rezept? Hab mir die petromax k4 bestellt und möchte das Rezept unbedingt nachmachen!
Habe das Schichtfleisch in der K4 gemacht. Passt also 🙂
Merci, habe gesehen die Lasagne passt auch in die k4. Einwandfrei ?
Ja…Die K4 ist richtig Klasse.
Gibts noch mehr Rezepte in Zukunft für die Form? ?
Da gehe ich von aus. Es ist schon was in Planung. Lass dich überraschen 😉
Hallo, ich habe meine k4 leider noch nicht benützt; bin sehr unsicher.
Kann ich die Form mit dem Schichtfleisch auch in den heißen Kachelofen/ Grundofen stellen, der vermutlich heißer als 200 Grad ist?
Alternativ halt in den vorgeheizten, ganz normalen Backofen, oder?
Hallo,
grundsätzlich kann die K4 natürlich auch in den Kachelofen gestellt werden. Dem Gusseisen macht die Temperatur wenig aus.
Wenn die Temperatur allerdings zu groß ist, besteht die Möglichkeit das das Fleisch von außen sehr kross wird und innen noch nicht ganz gar. Wenn keine Briketts benutzt werden können, probiere doch für den Anfang einfach mal den herkömmlichen Backofen aus. Damit kannst du nichts falsch machen.
Wünsche gutes Gelingen
Guten Morgen am Tag 1 nach meinem Petromax-Schichtfleisch-Experiment bei 200 °C im Backofen.
Nach der ersten Stunde stand die Wohnung im Rauch; ein Wunder, dass der Rauchmelder nicht Alarm geschlagen hat. Die entstandene Bratflüssigkeit ist nämlich aus der Form herausgetropft und am Backofenboden verbrannt, was den Qualm und üblen Geruch verursacht hat.
Es wird am Fleisch gelegen haben, dass so viel Flüssigkeit ausgetreten ist;
wahrscheinlich habe ich mal wieder ein richtiges „Wasserschwein“ erwischt. Hat das auch schon mal jemand erlebt, wenn Ihr die Petromax auf Holzkohle stellt?
Es wird noch einen weiteren Versuch geben, diesmal mit hochwertigem Fleisch vom Bio-Bauern, denn das Essen ist sehr schmackhaft und einfach gemacht, wenn man von der Backofenreinigung mal absieht.
Viele Grüße
Hallo,
das ist schade das du deine Wohnung unter Qualm gesetzt hast. Durch die Zwiebeln entsteht natürlich auch noch eine gewisse Menge an zusätzlicher Flüssigkeit.
Ich habe letztens Backofen-Schichtfleisch in der ft4.5 gemacht. Da hat es auch ein wenig gequalmt. Bei mir lag es aber an dem leichten äußeren Ölfilm des Dutch Oven. Draußen, bei der Verwendung mit Kohle fällt das natürlich weniger auf, auch wenn mal ein wenig Flüssigkeit austritt. Probiere es das nächste Mal einfach im Grill, denn Schichtfleisch lohnt sich immer.
Hört sich lecker an. Eine Frage: Wieviele Briketts sind unter dem K4?
Hallo,
unter der Kastenform liegen keine Kohlen. Sie steht nur auf dem Kohlerost. Die Hitze wird lediglich durch die gefüllten Kohlekörbe links und rechts von der K4 abgegeben.
Dankeschön 🙂